2023

Improvisationstheater mit OTTi Nürnberg an der Teufelshöhle Pottenstein
 
Impro otti
 
Die Gäste der Klappstuhl-KulTour e.V. erwartete ein Abend der Extreme beim Impro-Theater in der Teufelshöhle Pottenstein.
Extrem viele Stufen - 50! - galt es mit Klappstuhl zu erklimmen.
Extrem kühl für Mitte Mai - der Fleecedecken-Verleih hat Abhilfe geschaffen.
Extrem lustige Szenen - die Offenes ImproTheater Training OTTi Nürnberg , kurz OTTi Nürnberg, auf die Bühne brachte.
 
Entfesselt mit 5-4-3-2-1-los! wurde die ganz private Kennenlerngeschichte eines im Publikum sitzenden Paares gespielt, die Führungen in der Teufelshöhle ins rechte Licht der Nachrichten gerückt, sowie in eine weit in der Zukunft liegenden Realität. Der König war tot und es wurde bewiesen, dass die OTTis Hänsel und Gretel in 10 Sekunden spielen können.
Ist eigentlich bekannt, dass in jedem Jahr zwei Personen in der Teufelshöhle "verloren" gehen? Ob das an dem geheimen Bierlager in der Höhle liegt?
OTTi Nürnberg - Offenes ImproTheater Training Nürnberg - hat ein Feuerwerk an Spielfreude gezündet, gekonnt moderiert von Volker.
Der Eingang der Teufelshöhle war von Lachsalven der Zuschauer erfüllt. Besser geht's nicht.
 
Danke an Stefan Frühbeißer und das Team der Teufelshöhle Pottenstein für die tolle Zusammenarbeit.
 
Hexentanz und Feuerzauber mit Sabine Lorenz
 
Sabine Hexentanz
 
 
Singt: Wo ist das Hexenbuch, wo ist das Hexenbuch....
Ratet: eins - zwei - oder??????? Drei???????
Lauscht Geschichten
Tanzt vorwärts, dreht Euch, rückwärts
 
Begrüßt von stattlichen Torwächtern traten wir ein ins Paradies des Campingplatzes Sonnland bei Eckersdorf. Es brutzeln schon verführerisch und die Grillmeister gaben Ihr Bestes alle zu verwöhnen.
Dann ging es los mit Besenrennen, Ratespiel und Hexentanz.
Sabine Lorenz verzauberte in ihrer unnachahmlichen Art ihre Zuhörer mit Geschichten über Hexen und Zauberei. Selbst ein Kunstrasen bekam in einer Geschichte seinen Auftritt. Und nur die, die am Feuerkreis saßen wissen, was Gurken mit grünen Drops zu tun haben. In wildem Tanz um das Feuerrund drehten sich die kleinen und großen Besucher.
 
Ein wirklich zauberhafter Abend für die ganze Familie.
 
 
Saisonauftakt - Earth Hour mit Men's Voices
 
Hundshaupten Publikum
 
Petrus meinte es gut und hat, nach durchwachsenem
Aprilwetter, Sternenstaub schimmern lassen.
Im Innenhof des Schlosses Hundshaupten erklang vor
begeistertem Publikum Gospel, Klerikales und
Humoriges. Men's Voices, das Vokalensemble
des MGV Eckenhaid unter der Leitung von Udo
Reinhardt, begeisterte mit ihrem
abwechslungsreichen Gesang. Von "Wahrer
Freundschaft" und "Untreue" war ebenso die
Rede, wie auch vom König der Löwen. Bildung
erlangte der geneigte Hörer durch die
Moderation von Diana Könitzer - der Gesang im
Stile des Barbershop war leicht zu verstehen,
hatte man erst "Hello Mary Lou " oder auch "Ride
The Chariot " im Ohr. Ein bezaubernder Abend in
der romantischen Kulisse des Schlosses.
 
Ein herzliches Dankeschön an die Familie von
Pölnitz, unsere Gastgeber. Was für ein
wunderschöner Abend mit Gesang im
Feuerschein. 
 
Hundshaupten Chor

 

 

 

2022

Eberweiß meets Katharinenspital
 
Eberweiss1 
 
Nur die Hard'n kumman nei'n Gard'n
Bei klarer Nacht erklangen lustige aber auch nachdenkliche fränkische Lieder im Hof des Katharinenspitals.
Einige Bewohner fanden sich auf ihren Balkonen ein, andere genossen die Musik von Eberweiß im Quartierscafé. Und die "Hard'n" saßen direkt beim Musiker und lauschten in der unvergleichliche Athmosphäre im herbstlichen Innenhof.
Danke an unsere Gastgeber, das Quartiersmanagement des Katharinenspitals und den Bewohnern.
Danke an Eberweiß, und seine Liedermacher-Kunst.
Danke an unsere Gäste.
Es war ein toller Abend.
 

Kino in der Reithalle

IMG 20220909 234745 931

Über 60 Filmfans waren Anfang September zu Gast in Engelhardsberg in der Reithalle des Reiterhofes Sonnenhof.
Danke an unsere Gastgeber und unsere großen und kleinen Gäste.
Statt Ross und Reiter haben heute Magie und französische Komödie die Reithalle zum Leben erweckt. Ein besonderer Abend in einer besonderen Location.
Kino - auch im kommenden Jahr sicher wieder bei uns im Programm.
 
Leinwand und Licht für die Klappstuhl-KulTour e.V.
 
Leader Logo 1
 
Dank der finanzielle Unterstützung von LEADER konnten wir erstmals die Kinofilme auf unserer eigenen Leinwand ansehen, die drei ebenso gesponserten Licht-Spots haben vor und nach der Veransataltung für gute Beleuchtung gesorgt. Wir sagen: Herzlichen Dank für die Spende.
 
20220914 180345
 
 

 

Quiz-Abend - Rätsel Dich zum Bonbonsieg

Collage 2022 08 15 18 46 06 2

Fünf rätselfreudige Teams haben sich im August in Götzendorf eingefunden, um die beliebten "Pfennig-Bonbons" zu errätseln.

Mit viel Spielfreude, geistigem und körperlichem Einsatz wurde geschätzt, gewusst, geraten, ins Blaue hinein gerätselt und viel gelacht. Die Teams Götzi, Kizer, Jever-Bänkla, Die Hübschen und Die lustigen Hühner und zwaa Göger haben alles gegeben.

Erst gegen Ende des Abends hat uns Petrus mit Regen, Blitz und Donner aus dem wunscheschönnen Garten in Götzendorf gespült.

Ein wirklich lustiger Abend mit jähem Ende. Nicht der einzige Grund, diese Idee in Zukunft noch einmal ins Program zu nehmen.

 

Mojo Gumbo Blues-Folk-Crossover

IMG 20220711 153143 589

Am 8. Juli feierte das Publikum im Streitberger Bürgerhaus die Folk-Blues-Crossoverband Mojo Gumbo mit Standing Ovations.
Mojo Gumbo, frei übersetzt "Zauberhafter Mix", brillierte mit teils sechsstimmingem Gesang, virtuosem Mundharmonikaspiel, vollen Gitarrenriffs und mitreißenden Songs.
 
Von Beginn an wurde getanzt. Das Publikum im Alter von null bis 80 Jahren klatschte, tanzte und wippte zu Blues, Folk und Rock, es war sogar fränkischer Dialekt dabei und lateinamerikanische Rhythmen.
Erst nach mehrmaligen Zugaben schloss der Abend. Daß das Team der Klappstuhl-KulTour mit einem ganz privaten A Capella verabschiedet wurde, war ein besonderes Geschenk.
 
Danke an Mojo Gumbo - das was einfach klasse.
Olympia Poptsias: voc., Ukulele.
Ute Reckhardt: voc, git,
Gerhard Kenner: drums, voc.
Bernd Kretzer: bass, voc.
Heinz Christ: git.,voc.
Jens Reinmann: bluesharp, voc

 

Impulsspaziergang zum Thema Zufriedenheit in Egloffstein

Impuls

Kurz nach Beginn des Einführungsrundgangs im wunderschönen Egloffsteiner Kurgarten kam das Gewitter.

Was für ein Glück, dass der Pavillon groß genug war für unsere Gruppe. So wurde kurzehand der Impulsspaziergang zu einem Impuls-Sit-In. Kein Problem für unsere Referentin Sabine Lorenz, die trotz Regen und Donnergrummeln eine schöne Veranstaltung gezaubert hat. Unsere Gäste waren zufrieden.

 

 

Zauberei und Schwarzlicht-Theater unterm Sternenhimmel

Collage 2022 05 15 17 06 33

Fotos von Marcus Mehlich, außer das Glücksschwein-o-Phon (Thomas Kluck)

Ausverkauft!
 
130 große und kleine Kulturliebhaber haben sich am 13. Mai in Drügendorf bei der Brauerei Först eingefunden.
Unter blauem Himmel verzauberte Jörg Spengler wunderbar sein Publikum. Bei unglaubliche Kartentricks ließen die Zuschauer sich zu Spekulationen mitreißen. Und: Wie kam nur der Geldschein in die Orange???
 
Mitmachen und lachen war angesagt beim "Lieder sortieren" mit dem Glücksschwein-o-Phon.
 
Dann endlich war es dunkel und der Farbzauber begann. BSCHT vom Junges Theater Forchheim e.V. fackelte zu mitreißender Musik ein Feuerwerk der Farben ab. Belohnt von lang anhaltendem Applaus des begeisterten Publikums. Ein wunderbarer, sehr kurzweiliger Abend in sternenklarer Nacht.

 

Danke an Nicole und Volker Först für die Gastfreundschaft. Ihr habt alle Gäste auf's Beste versorgt.

 

Earth Hour in Ebermannstadt

Collage_2022-03-30_13_31_50.jpg 

#LichtAus für einen friedlichen und lebendigen Planeten

Zum ersten Mal wurde in der Fränkischen Schweiz die Earth Hour gefeiert, als Teil der weltumspannenden Klimaschutzaktion des WWF.

Am 26. März 2022 haben sich knapp 50 Gäste auf dem Parkplatz vor dem Rathaus Ebermannstadt eingefunden, um ein Zeichen für den Frieden und den Klimaschutz zu setzen.

Messa di Voce, der Chor des Jungen Theaters Forchheim, sang - im Dunkeln und ohne Noten - dirigiert von Ingo Behrens, Lieder von Frieden und Liebe. Klassiker wie  'Imagine', 'All your need is love' von den Beatles aber auch 'Engel' von Rammstein wurden gekonnt intoniert. Wunderbar umrahmt wurde der Abend von Sabine Lorenz, die mit Lesung und Moderation den Abend ins "rechte Licht" rückte. 

Ein Zeichen setzten, dass der Schutz unserer Natur, unserer Heimat, unseres Planeten uns am Herzen liegt - ohne erhobenen Zeigefinger, das war das Ziel. Unsere Gäste waren voll des Lobes. Und die Sterne glitzerten am Firmament.

 

Fotos von Tom Schneider/TMO-Bilderwelten

2021

 

Wohliges Gruseln am LagerfeuerWohliges Gruseln

 

Ein beleuchteter Weg und eine freundliche Führerin leitete kleine und große Zuhörer vom Parkplatz zum Feuerrund.
36 Gruselfreunde schlossen  den Kreis um das Lagerfeuer. Ausgestattet mit Klappstühlen, Decken, Getränken und Snacks nahmen die Zuhörer Platz. Sabine Lorenz  las und erzählte Gruselgeschichten, entführte in Burgen mit Silberbein-Tok-Tok-Tok und zu  Wälder mit fliegenden Särgen und schwarzen Schauerpflanzen. Aber auch die Besucher kamen zu Wort. Aus "gruseligen Schlagwörtern" entstanden selbstgemachte Geistergeschichten.

Alle waren begeistert bei der Sache. Spaß und Nervenkitzel machten den Abend zu etwas ganz besonderen.

Dank der Burg Feuerstein wärmte sich alle am Feuer und das wohliges Schauern war nicht zu gespenstisch.

Alle Gäste wagten sich mutig auf den Weg gen Heimat durch den finsteren Feuerstein-Wald.
 
Huhuuuuuu - auf bald!

 

 

 

 

 

 

 

 

Impuls-Spaziergang0b607b1e 16ec 4412 a709 0a8486ac4fc8

Eine exklusive Gruppe hat sich zu unserem ersten Impulsspaziergang eingefunden.

Oberhalb Streitbergs, mit Blick auf die Burg Neideck, Prinz-Ruprecht-Pavillon und schlussendlich bei unseren Gastgebern, dem Waldkindergarten Wiesenttal, wurden Gedanken ins Laufen gebracht.

Ist Langeweile Einsamkeit oder Muße, fremdbestimmt oder selbstgewählt? Fluch oder Chance?

Die Gedanken machen sich auf die Füße...

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kino in der Reithalle100921 Kino

Mit den Filmen "Spione undercover" und "Kalte Füße"  starteten wir am 24. September 2021 unser erstes Kino.

In der modernen Reithalle des Sonnenhofes in Engelhardsberg fanden sich in Summe 69 kleine und große Filmfans ein. Es gab viel Gelächter, sowohl am Nachmittag als auch am Abend.

Kino - ein Programpunkt, den wir gerne beibealten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auftaktveranstaltung mit Alex Feser

Am 10. September 2021 fand unsere erste Veranstaltung statt.100921 Alex Feser

Vor knapp 80 Gästen spielte für uns Alex Feser, Gitarrist und Sänger aus Forchheim seine "Fine and Groovy" Musik. Von Sting über Kraftwerk bis hin zu Avicii reichte das Repertoir, abwechslungsreich arrangiert und gekonnt geloopt.

In der unvergleichlichen Kulisse der "Hackschnitzel-Hills" auf dem Platz des Windisch-Umweltservice in Streitberg, unter Sternenhimmel, begleitet durch Wetterleuchten über den Burgen genossen wir einen wunderschönen Auftakt.

Ein Start der Lust macht auf mehr.